Die Themen waren vielfältig und reichten von der Steuerung und Handhabung großer Datenmengen über firmenübergreifende Prozesse mit FSM Mobile Client und die Möglichkeiten, wie langfristige Wartungspläne und kurzfristig zu behebende Störungen zu vereinbaren sind, bis hin zur Vorstellung neuer Entwicklungen.
Das Abbilden und Abwickeln von Instandhaltungsprozessen und ein flexibles Anlagenmanagement sowie die Offline-Möglichkeiten in der mobilen Instandhaltung waren weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Wie immer wurden die Möglichkeiten und Herausforderungen mit konkreten Praxisbeispielen veranschaulicht. Die Einführung und Migration von SAP S/4HANA und das Schnittstellenmanagement mit SAP GIS wurden zusammen mit vielen anderen Themen in den Vorträgen, Workshops und Round Table-Präsentationen und Diskussionen umfassend präsentiert.
Wer die neuesten Entwicklungen und Strategien kennenlernen wollte, verbrachte hier zwei sehr interessante Tage.